Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

Antrag auf Schülerbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln für das Schuljahr 2025/2026

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

nun ist es endlich so weit – die Anträge auf Schülerbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln für das Schuljahr 2025/2026 stehen auf unserer Internetseite unter: www.njl-burg.de den Erziehungsberechtigten zur Verfügung. Im Zuge des Deutschland-Tickets wird es auch im Schuljahr 2025/2026 zu Veränderungen in der Schülerbeförderung kommen über diese wir Sie hiermit informieren möchten.

Der Landkreis Jerichower Land, als Träger der Schülerbeförderung, hat entschieden, dass alle anspruchsberechtigten Schüler im Sinne der Satzung zur Schülerbeförderung im Landkreis Jerichower Land ab dem 11.08.2025 ein Deutschland-Ticket erhalten.

Es besteht die Möglichkeit zwischen einem Handyticket oder einer Chipkarte zu wählen.

Bereits ausgegebene D-Ticket-Chipkarten bzw. Handytickets für das laufende Schuljahr werden, bei bleibender Anspruchsberechtigung, nach den Sommerferien ab 11.08.2025 wieder aktiviert.

Die D-Ticket-Chipkarten von neu angemeldeten Schüler*innen werden zu Beginn des Schuljahres über die Schulen ausgegeben. Schüler*innen, die außerhalb des Landkreises Jerichower Land beschult werden, erhalten die Chipkarte per Post an die angegebene Adresse.


Neue Anträge müssen nur von folgenden Schülergruppen gestellt werden:

• Schüler*innen der neuen 1. und 5. Klassen
• Schüler*innen, die außerhalb des Landkreises Jerichower Land beschult werden (z.B. Magdeburg, Ziesar, etc.)
• Berufsschüler*innen des BVJ, BFS ohne Realschulabschluss, BFS Kinderpflege 2-jährig und BFS Pflegehilfe 1-jährig
• Schulwechslern oder bei Adressänderungen


Bei der Wahl des Handytickets werden die Zugangsdaten rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.
Frist zur Einreichung des Antrages: bis zum 13.06.2025

 

Bitte beachten Sie folgenden Elternbrief der NJL. 

 anschreiben_eltern_25_26.pdf

 

 

Die Halle bebt.....

Am Mittwoch, den 02. April 2025 wurde es beim Zweifelderballturnier vor Feuereifer mächtig laut in der Ernst-Ebert-Sporthalle in Gommern. Über 100 Spieler in 10 Mixmannschaften der Klassen 3-6 des Schulzentrums Gommern (Sekundarschule "Fritz-Heicke", Europa Gymnasium, Grundschule "Am Weinberg") ermittelten in 24 Spielen die 4 besten Mannschaften. Es waren sehr faire Spiele. Das Spiel um Platz 3 gewann Spanien. Das Finale entschied Deutschland gegen Island für sich. Für die 3 Siegermannschaften gab es Medaillen. Vielen Dank an die Schiedsrichter und Betreuer aus der Sekundarschule, des Gymnasiums und der Grundschule. 


 

 

 


Brandschutzerziehungstag 31.03.2025

Begeistert beobachteten unsere Schüler die Brandschutzübungen der Feuerwehr Gommern. Viele Feuerwehrleute sowie Herr Krüper vom DRK unterstützten heute unseren Brandschutzerziehungstag bei dem die Kinder viel rund ums Feuerlöschen, Brandschutz und Erste-Hilfe lernten. Eine Buchlesung gab es von Frau Masiowski, Bibliothekarin aus Gommern. 

Tolle Angebote gab es:

- unser Rauchhaus

- Umgang mit dem Feuerlöscher

- Feuerschale

- Wasserlöschen

- Erste-Hilfe


Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten. 

 

 

 


Frühlingserwachen 4.0

Das Gartenfest der Grundschule "Am Weinberg" am Freitag, 28. März 2025 war ein voller Erfolg. Schon zum 3. Mal haben Eltern, Großeltern, Schüler, Lehrer und Schulmitarbeiter gemeinsam Frühjahrsputz gemacht. Es wurde fleißig gehackt, geharkt, gepflanzt, gefegt, geschippt und geschoben. Danach strahlten nicht nur die Schulbeete um das Schulhaus herum, es wurden auch zwei große Berge Rindenmulch um Sträucher und Bäume verteilt. Danach gab es eine kleine Stärkung mit Wiener und Brötchen, gesponsert vom Schulförderverein. 

Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helfer!

 

Buchmesse Leipzig 2025

Am 27. März 2025 startete unser Zug mit den Schülern der AG Schreibstube zum Besuch der Leipziger Buchmesse. Im Zug warteten bereits die Briefpartner der Grundschule F. Uhland Genthin. Mit 22 Schülern, beiden Schulleitern sowie beiden Schulsozialarbeiterinnen der Schulen kamen wir pünktlich in Leipzig an. Durch das persönliche Kennenlernen im Zug gab es schnell mehrere Kleingruppen, die gemeinsam die Bücher- und Lesewelt entdecken wollten. Besucht wurden die Hallen 3 und 1 (Kinder- und Jugendbuchhandlung, Manga-Comic-Con). Besonders aufregend waren die lebenden Manga Figuren. Nach vier Stunden Erlebnis, Spannung und Spiel verbunden mit vielen Eindrücken, ging es wieder zurück in die jeweiligen Heimatorte. Die Zugfahrt nutzte man nochmals für einen regen Austausch mit den Briefpartnern. Es war ein schöner Tag. Vielen lieben Dank an alle Unterstützer, die diesen Tag ermöglichten.

 

 

Rezitatorenwettstreit

Am Montag, 17.03.2025 wurde es spannend in unserer Schule:
8 Kinder der 4. Klassen traten zum Rezitatorenwettstreit in unserem Rondell an. Organisatorin des alljährlichen Rezitatorenwettstreits ist unsere Deutsch-Fachschaftsleiterin Frau Marlen Pickler.

Das wochenlange Üben hat sich gelohnt. Auch der diesjährige Rezitatorenwettstreit zeigte einmal mehr, dass unsere Schüler*innen nicht nur sportlich, musikalisch und künstlerisch, sondern auch sprachbegabt sind. Trotz großer Aufregung meisterten alle ihr eingeübtes Gedicht sehr gut. Dann wurde es aber schwieriger: Ein unbekannter Text „Der Quälgeist“ durfte kurz angelesen und musste dann ausdrucksstark vorgetragen werden. Eine 4-köpfige Jury bestehend aus:

• Frau Kroll - pädagogische Mitarbeiterin
• Frau Masiowski - Bibliothekarin aus Gommern
• Frau Holley – Schulsozialarbeiterin
• Jack Beyer – Sieger des vergangenen Jahres
bewerteten die Gedichtvorträge nach vorgegebenen Kriterien und ermittelten durch die Vergabe von Punkten die Sieger.


Schließlich standen die besten 3 Rezitatoren fest:
1. Lasse Koch
2. Alina Herzlieb
3. Nela Hinze


Alle Teilnehmer bekamen ein kleines Dankeschön-Geschenk und tosenden Applaus der Zuhörer. Der Pokal wurde an Lasse Koch weitergereicht.


Vielen Dank an alle Beteiligten!


 

 

 

Sicherer Schulweg

Am 11. + 13. März 2025 fand in der Grundschule „Am Weinberg" Gommern das Projekt „Sicherer Schulweg“ für die zweiten Klassen statt. Eingeladen wurden die Regionalbereichsbeamten aus Gommern Frau Barthelmann und Herr Hecker zum Präventionsprojekt. Hierbei wurde das bereits erworbene Wissen vom Projekt "Sicherer Schulweg" aus der ersten Klassenstufe aufgefrischt und erweitert. Hinzu kamen Verkehrszeichen und Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Alle Schüler beteiligten sich sehr interessiert am Projekt und berichteten von ihren Beobachtungen. Zur weiteren Sicherheit erhielten die Schüler Reflektoren und Malhefte.

 

Vielen Dank an die Unterstützer!


   

 

Leselöwe 2025

Am Montag, 24.02.2025 wurde es spannend in unserer Schule:
8 Kinder der 3. Klassen traten zum Leselöwen-Wettstreit in unserem Rondell an.
Organisatorin des alljährlichen Lesewettstreits ist unsere Deutsch-Fachschaftsleiterin Frau Marlen Pickler. In der Jury saßen in diesem Jahr unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Kroll, die Bibliothekarin aus Gommern, Frau Masiowski unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Holley sowie die Siegerin des vergangenen Jahres Charlotte Kulow.


Nach einer kurzen Vorstellung des eigenen Lieblingsbuches lasen unsere 8 Schüler mehrere Buchabschnitte daraus hervor. Das meisterten alle schon sehr gut.


Dann wurde es aber schwieriger: ein unbekannter kurzer Text durfte kurz gelesen und musste dann ausdrucksstark vorgetragen werden.


Die Jury zog sich nun zur Abstimmung zurück. Schließlich standen die besten 3 Leselöwen fest:


1. Helene Berger 3a
2. Tobias Rode 3b
3. Lina Zimmermann 3a


Der Pokal wurde an Helene Berger weitergereicht.


 

Mathematikolympiade 2025

24 Schüler aus den 3. und 4. Klassen traten am 16.01. zur Mathematikolympiade an. 4 unserer Schüler haben mit dem Prädikat "Gut" abgeschlossen und sich für die 2.  Runde qualifiziert. Am Dienstag, 18.03. erfolgt die Durchführung der 2. Runde auf regionaler Ebene. Wir wünschen unseren Schülern für die 2. Runde weiterhin viel Erfolg!

 

 

Schulfasching

Helau, Helau, Helau! So schallte es durchs Schulhaus.


Heute gab es ein buntes Treiben im Rondell und allen Räumen unserer Grundschule.

Die Disco mit unserem langjährigen DJ Herrn Ebeling und unser Kindercafe' unter der Leitung von Frau Finzelberg und Frau Kroll mit tatkräftiger Unterstützung vieler fleißiger Eltern sorgten für ein stimmungsvolles Faschingsfest. Vielen Dank für die Unterstützung!


Auch die Faschingsspiele, das Haarefärben, die Tatoo-Station und Heiraten begeisterten alle Schüler.


Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern sowie an die Sponsoren für die Zuwendungen!


img_8636.jpegimg_8623.jpegimg_8610.jpegimg_2321.jpgimg_2322.jpgimg_2340.jpgimg_7179.jpegimg_2358.jpg

Nachtfußballturnier

 

Am Freitag den 17. Januar 2025 startete bereits die Grundschule „Am Weinberg“ Gommern um 17.00 Uhr in der Ernst-Ebert Sporthalle das Nachtfussballturnier. Für alle älteren Schüler ging es in die Eintracht Sporthalle ab 18.00 Uhr. 49 Schüler der Grundschule wurden auf acht Mannschaften aufgeteilt. So kamen die Länder Deutschland, Spanien, Belgien, Frankreich, Kroatien, Italien, Portugal und England zum Einsatz.

Ergebnis:

3. Platz - Spanien
2. Platz - England
1. Platz - Italien

 

Bester Torwart:     Benjamin Kl. 4b
Bester Spieler :     Hardy Kl. 4a
Bester Torschütze: Liam Kl. 4a

 

Zusätzlich erhielt Hardy, als bester Spieler, einen Gutschein in Höhe von 250,-€ für ein Fußballcamp oder Trainingslager von Prokickers. Gesponsert wurde dieser von dem Schauspieler Oliver Ewy.

Dankeschön sagen wir dem Wettkampfteam von Eintracht Gommern, den tollen Betreuern vom Gymnasium, der Versorgung durch die Sekundarschule und den beiden Schiris Collin und Jasper. Sowie allen Eltern, Großeltern und Interessierten für Ihre Unterstützung.
Vielen herzlichen Dank sagen die Youngsters.

 

  

Weihnachtssingen wie in jedem Jahr

Die Stimmen unseres Schulchores und aller Grundschüler klangen heute weihnachtlich durch unser Rondell bis in die Herzen ALLER. Mit einem zauberhaften Programm begeisterten Frau Neuschulz und Frau Rabe die Zuhörer. Jede Klassenstufe sang ein vorbereitetes Lied. Besonders gut hören konnten alle kleinen Zuschauer dank Herrn Jankewitz, der in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Schulförderverein neue Ton und Lichttechnik im Rondel angebracht hat. Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön. 

 

Auch Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein friedliches Weihnachtsfest mit besinnlichen Stunden in der Familie und einen guten Start in ein glückliches neues Jahr 2025.


Sanierung Kleinfeldplatz

Unsere Grundschule hat einen neuen Kunstrasenplatz bekommen, der Schotterplatz wurde saniert. Auf dem neuen Platz können die Kinder nun vergnügt Fußball, Basketball oder Handball spielen. Es wird auch noch eine Flutlichtanlage installiert. Die Umgestalltung des Schotterplatzes wurde über das Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" mit einer 90-prozentigen Förderung finanziert. 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Planung, Organisation und Umsetzung!

 

 

Danksagung und Verabschiedung

Nach langer und außerordentlich guter Zusammenarbeit verabschieden wir uns von Frau Finzelberg und Frau Kaufmann aus dem Vorstand des Schulfördervereins. Viele Jahre haben sie unserem Schulförderverein vorgestanden und viele Wünsche unserer Kinder und Lehrer erfüllt. Wir bedanken uns für die vielen schönen Jahre voller guter Ideen und Projekte zum Wohle der Schülerinnen und Schüler. 

Als Pädagogische Mitarbeiterin unterstützen sie uns weiterhin.


 

Eröffnung der Galerie "Kunst & Kreationen"

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, eröffneten Vertreter der drei Schulen unseres Schulzentrums die gemeinsame Galerie im Rondell der Grundschule.

Die Vernissage gestaltete sich zu einem kulturellen Event, der Grundschul- Chor sang neue Lieder, die Tanzgruppe der Sekundarschule präsentierte eine kreative Choreografie und Schülerinnen des Gymnasiums sangen ein Lied von Elvis Presley begleitet vom Klavier. 

An den Wänden und an freihängenden Schautafeln sind nun ausgewählte Werke aller drei Schulen zu bestaunen. Es ist faszinierend, was unsere Schüler schon können und was sie im Gestaltenunterricht fantasievoll entstehen lassen.


 

Clean Up Day an der Ehle

Zwei Mal jährlich treffen sich die Schüler vom Schulzentrum Gommern zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Am Donnerstag, 17.10.2024 trafen sich die Schüler wieder, um die Umgebung an der Ehle von Müll zu befreien. Im Anschluss gab es Würstchen vom Grill. 


 

Projekttage der Nachhaltigkeit


Am 26. und 27. Oktober 2024 fanden für alle Klassen unserer Schule wieder die Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt.

 

Erneut wurde ein Bücherflohmarkt angeboten. Dabei haben uns alle Familien unterstützt und jedes Kind hat ausgelesene Bücher mitgebracht. Betreut wurde der Flohmarkt durch die 4. Klassen. 

 

Außerdem hat jede Klassenstufe gemeinsam mit den Klassenlehrern und einem außerunterrichtlichen Partner ihr nachhaltiges Wissen vertieft.

Klassenstufe 1: Städtische Abfallwirtschaft (Müllauto)
Klassenstufe 2: Mit dem Baumexperten unterwegs „Vom Baum zum Wald“
Klassenstufe 3: „Wasser“ Wasserkreislauf und Aufbereitung des Trinkwassers
Klassenstufe 4: "atmosfair" Berechung des CO² Fußabdrucks

 

Alle Schüler und Partner hatten einen spannenden Tag und wir werden diese Tage auf jeden Fall im nächsten Schuljahr wiederholen. 

 

Sicherer Schulweg

Am 10. September 2024 startete in den 1. Klassen unserer Grundschule unser Präventionsprojekt „Sicherer Schulweg“. In Kooperation mit der Polizei - RBB Gommern/Möckern, der Nahverkehrsgesellschaft JL - Busfahrer Herr Lenecke und der Schulsozialarbeiterin Frau Holley wird dieses Projekt mit unseren ABC Schützen durchgeführt. Aus 14 Orten der Einheitsgemeinde Gommern kommen täglich unsere Schüler gefahren, um in unserer Schule fleißig zu lernen. Um sicher anzukommen, sollten einige Regeln beachtet werden. Wo stehe ich am Bus? Wo steht meine Mappe? Wo kann ich mich sicher festhalten? Was habe ich beim Ein- und Aussteigen zu beachten. In einer Pendelfahrt zwischen Schulzentrum und Haltestelle Feuerwehr konnte dies alles geübt werden. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dieses Projekt ermöglicht haben. Bis zum nächsten Jahr.

 

 

30 Jahre Grundschule Gommern.....

 ....ein Jubiläum zum Feiern! Anlässlich unseres Grundschulneubaus vor 30 Jahren fand am Freitag, 09.08.2024 unser Schulfest statt. In einem kleinen Festakt wurde an die Schlüsselübergabe vor 30 Jahren erinnert. Zum Fest kamen viele Ehrengäste, ehemalige Schüler und Lehrer. Nach dem offiziellen Teil fand das Kinderfest statt. Es gab viele Stationen zum Spielen, Basteln und Malen. Unsere Schüler konnten sich schminken lassen, auf Hüpfburgen rumspringen, Entenangeln und vieles mehr. Die Kinder erfreuten sich über die Popcornmaschine, Eis und einem großen Kuchenbüfett. 

 

Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Helfern!


 

       

 

 

 

 

 

 

 

Spielzeugkisten für die neuen 1. Klassen

Unser Schulförderverein zeigte sich wieder sehr spendabel. Der Vorsitzende Holger Busse hatte traditionell zum Schulanfang die großen Spielzeugkisten zum Draußenspielen für die Erstklässler gepackt. Feierlich überreichte er, begleitet von den Vorstandsmitgliedern und pädagogischen Mitarbeiterinnen Ines Kaufmann und Petra Finzelberg, jeweils eine Kiste an die jeweilige Klasse. Die Erstklässler können nun ausgiebig auf unseren Schulhöfen mit Bällen, Seilen, Friesbeescheiben und mehr spielen. 

 

Vielen herzlichen Dank an den Schulförderverein!

 

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2024/25

Liebe Eltern, liebe Kinder, 

 

Herzlich willkommen im Schuljahr 2024/25!

90 Einschüler wurden am Samstag, 03. August 2024 feierlich in unsere Schule aufgenommen. In zwei Feierstunden wurden die Klassen: 1a - Frau Poppe, 1b - Frau Arndt, 1c - Frau Bierstedt und 1d Frau Misch eingeschult. 

In diesem Jahr feiern wir am 09. August unser Kinderfest anlässlich unseres Grundschulneubaus vor 30 Jahren. Für die Kinder geht´s am Freitag auf dem Schulhof rund: Hüpfburg, Tischtennis, Kinderschminken, Fußball, Riesendart, Riesenschach und vieles mehr. 

Wir wünschen allen Kindern einen guten Schulstart und freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler. 

 

Das Kollegenteam der Grundschule "Am Weinberg"


 

 

 

#IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

Unsere Schüler sind am 06. Juni 2024 aufgestanden, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen.

Der Aktionstag #IchStehAuf steht im Kontext des 75. Jahrestag des Grundgesetzes.

 

Toleranz, Respekt und das Verständnis für die Rechte und Freiheiten jeder und jedes Einzelnen sind die Werte des Grundgesetzes und spielen auch in unserem Schulalltag eine wichtige Rolle. 

 

 

 

 

„Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Liebe Schüler, liebe Eltern,
ganz herzlich möchte ich mich für Ihre Zusammenarbeit und Ihre Anregungen
im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedanken!
Das Netzwerk der Nachhaltigkeit wurde am Freitag mit einer Urkunde für seinen BNE Einsatz ausgezeichnet.
Wir haben mit unserer täglichen Arbeit einen Teil dazu beigetragen, dass die 17 hoffnungsvollen Ziele (SDG's) noch bis 2030 teilweise umgesetzt werden können. So werden unsere Schüler diese Gedanken weitertragen. Wir sind auf einem guten Weg, lasst uns einfach weitermachen.
Unsere Grundschule ist in der Presseveröffentlichung des Bildungsministeriums erwähnt.


Ausgezeichnet: Schulnetzwerk aus Sachsen-Anhalt ist Vorbild für Nachhaltigkeit


Sustainable Development Goals: 17 Ziele 

 

Team der Grundschule "Am Weinberg" Gommern


 




Datenschutzerklärung